22. Juni 2025 – 11. Januar 2026

© Courtesy of the Artist
Die Ausstellung bietet eine neue Gelegenheit zum Dialog zwischen den Museumssammlungen und dem zeitgenössischen Kunstschaffen. Ausgehend von der imposanten Reiterstatue Karls II. von Braunschweig, einem ikonischen Werk Vincenzo Velas, entwickelt die Künstlerin eine Reflexion über Materialität, Symbolgehalt und Wandlungsfähigkeit.
Mit eigens für die Ausstellung geschaffenen Werken und Arbeiten der letzten Jahre (Skulpturen, Videos, Installationen), schlägt Valentina Pini eine neue Interpretation der Sammlungen und des Museumsraums vor, der zu einer Bühne für Erzählungen und Gegenerzählungen wird, an der Grenze zwischen Natur und Künstlichkeit, Vergänglichkeit und Erinnerung.
Valentina Pini (*1982) lebt und arbeitet in Zürich. Sie hat in zahlreichen Galerien und Kunstinstitutionen in der Schweiz und im Ausland ausgestellt. Ihre Werke sind in wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.